
Schreibwerkstatt intensiv: Schreiben für Onlinemedien
16. Mai
Schreibwerkstatt intensiv – Frühjahr 2019
2. Modul: Schreiben für Onlinemedien
Drei Dinge sind wesentlich für den Erfolg von Webseiten: attraktives Design, gute Technik und exzellente Texte. Unterschätzt wird häufig die Bedeutung guter Webseiten-Beiträge für Bekanntheit, Image und Kundenzuspruch. Dabei entscheiden professionelle Webseiten-Texte wesentlich über das Ranking bei Google & Co., über den Klick auf das Produkt oder die Empfehlung im Freundeskreis. Lernen Sie im Seminar „Schreiben für Online-Medien“, wie sich Print- und Webtexte unterscheiden, welche Content-Trends Firmen bewegen und welche Textformate Sie nutzen können. Erfahren Sie, wie bildschirmgerechte Webbeiträge konzipiert und verfasst werden, welche Headlines ziehen und welche Teaser-Varianten Sie nutzen können. Sie sehen vielfältige Best Practices und üben intensiv praktisch.
09.00 – 09.15 Uhr Textvergleich – Print versus Online
09.15 – 10.00 Uhr Content-Trends und Implikationen
10.00 – 11.00 Uhr Online-Textformate kennen lernen
11.00 – 11.15 Uhr Kaffeepause
11.15 – 11.45 Uhr Content finden für Webseiten
11.45 – 12.45 Uhr Das Storyboard als Basis für Beiträge
12.45 – 13.45 Uhr Mittagspause
13.45 – 14.45 Uhr Der Teaser als Start in Geschichten
14.45 – 15.45 Uhr Die Headline als Haken für Interesse
15.45 – 16.00 Uhr Kaffeepause
16.00 – 17.00 Uhr Der Fließtext als Informations- und Erklärstück
17.00 Uhr Feedback und Abschluss