Typisch Job: ständig kommen Aufgaben hinzu, Bekanntes verliert Relevanz, Bedingungen ändern sich. Auch für die PR- und Kommunikationsarbeit gilt: Der Qualifikationsbedarf wandelt sich permanent. Investments in Wissen sowie Können sind daher alternativlos. So kommen Teams voran und es entstehen berufliche Perspektiven.
Gesine Gräf Rheinenergie
Wie Storys in verschiedenen PR-Kanälen erzählt werden
11.03.2021; Uhrzeit: von 09:00 bis 17:00 Uhr
Storytelling ist eine der wirksamsten Methoden, um Unternehmen, Marken und Produkte mithilfe von spannenden Geschichten darzustellen und so Interessenten, Kunden und Mitarbeiter zu begeistern. Doch wie werden aus trockenen Themen lebendige Storys? Wie lassen sich überhaupt Geschichten finden? Welche Dramaturgie braucht es, um nachhaltig Aufmerksamkeit zu erregen? Und wie werden Geschichten in verschiedenen PR-Kanälen erzählt? In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Storytelling als professionelles Kommunikationsinstrument nutzen und mit starken Geschichten vielfältige Botschaften vermitteln können.
Wie Sie auf Themenwellen reiten und Nachrichten kapern können
02.03.2021, 09.09.2021, 01.12.2021; Uhrzeit: von 10:00 bis 14:00 Uhr
Gezielt Themen in Medien und Dialog-Kanälen setzen, ist die hohe Schule der PR. Mit den Instrumenten „Agenda Surfing“ und „Newsjacking“ lässt sich effektiv auf Trends oder neue Diskussionen reagieren und damit hochwertiger Content kreieren. So können eigene Botschaften präzise platziert oder auch Experten*innen positioniert werden. Doch wie lässt sich die Medienagenda analysieren? Worauf kommt es beim erfolgreichen Agenda Surfing an? Wie kann die aktuelle Nachrichtenlage für die Pressearbeit und die Kommunikation etwa auf Social Media-Plattformen genutzt werden? Und wie gelingt es, Nachrichten und Ereignisse clever für eigene Marketingzwecke zu nutzen? In diesem Webinar erhalten Sie jede Menge Tipps und Tricks, wie und wann sich eine Medienagenda aufbaut, wie Sie auf Themenwellen reiten und wie sich Nachrichten erfolgreich kapern lassen.
https://www.media-workshop.de/seminar/agenda-surfing-und-newsjacking-webinar/
Wie Sie optimale Print- und Online-Lösungen gestalten
04.06.2021; Uhrzeit: von 09:00 bis 17:00 Uhr
Mitarbeitermagazine sind ein wesentlicher Teil der Internen Kommunikation (IK). Die digitale Transformation zwingt Unternehmen und Organisationen jedoch, die IK und mit ihr die eingesetzten Medien neu zu denken. Wie kann es gelingen, einen passenden Medienmix für Führungskräfte und Mitarbeitende aufzubauen? Welche Rolle kann ein Mitarbeitermagazin übernehmen und wie sieht das Mitarbeitermagazin der Zukunft aus? Und wie wird Content für digitale oder gedruckte Magazine optimal aufbereitet? In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was ein gutes Mitarbeitermagazin ausmacht und wie Sie optimale Print- sowie Online-Lösungen gestalten.
https://www.media-workshop.de/seminar/moderne-mitarbeitermagazine-webinar/
Wie Sie auf Medien-Interviews vorbereiten und selber außergewöhnliche Gespräche gestalten
07.05.2021, 10.08.2021, 02.11.2021; Uhrzeit: von 10:00 bis 14:00 Uhr
Für alle PR-Kanäle extern und intern gilt: Interviews zählen zu den wichtigsten journalistischen Gattungen. Ob als einzelnes Zitat, 3-Satz oder „Long Reed“: das Interview und Gesprächselemente zählen zu den populärsten, aber auch anspruchsvollsten Content-Formaten für Pressearbeit, Kundenmagazin, Webseite, Intranet oder Social Media. Denn die direkte und indirekte Rede kann nicht nur präzise informieren, hart werten und grandios unterhalten, sondern auch ein spezielles Bild der Befragten zeichnen. Gleichzeitig sind Fragen und Antworten schwer lesbar. Dieses Online-Seminar macht Sie zum Interview-Experten. Sie lernen die Stärken des Formats kennen und erhalten vielfältige Tipps und Tricks darüber, wie Gespräche geführt und in der PR-Welt effektiv eingesetzt werden können.
https://www.media-workshop.de/seminar/interviews-gestalten-webinar/
Wie Sie eigene Themen zum richtigen Zeitpunkte auf die Agenda bringen
23.04.2021; Uhrzeit: von 10:00 bis 14:00 Uhr
Die richtige Kommunikationsstrategie kann für Vereine und gemeinnützige Einrichtungen einen enormen Nutzen bringen. Strategisches Themensetting ist dabei von entscheidender Bedeutung. Wenn die eigenen Themen zum richtigen Zeitpunkt auf die öffentliche Agenda gebracht werden, entsteht Aufmerksamkeit bei den wichtigen Zielgruppen. Medien berichten, ein positives Image entsteht, mehr Mitglieder, Interessenten und Förderer*innen helfen. Doch was genau ist Themensetting? Wie kommen eigene Themen in die Medien? Und wie gelingt es, ein Thema in der Öffentlichkeit dauerhaft zu verankern? In diesem Webinar lernen Sie, warum Themensetting Bedingung für die erfolgreiche Kommunikation von Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen ist, wie sich Themen identifizieren lassen und erfolgreiches Themensetting gestaltet wird.
https://www.media-workshop.de/seminar/themensetting-fuer-vereine-webinar/
Wie Sie technische Themen bei Medien platzieren
01.06.2021; Uhrzeit: von 10:00 bis 14:00 Uhr
Die Kommunikation von technischen Themen oder auch Forschung ist schwierig. Es geht nicht nur darum, komplexe Inhalte in klare Botschaften zu übersetzen, sondern auch um die Frage: Wie können Medien überzeugt werden und B2C- oder B2B-Zielgruppen über eigene Dialogkanäle erreicht werden? Themensetting ist ideal geeignet, auf Technologien, Innovationen oder Trends aufmerksam zu machen. Doch was genau ist Themen-Setting? Wie kommen Technik-Themen auf die Tagesordnung der Medien? Und wie gelingt es, ein Thema in der Öffentlichkeit dauerhaft zu verankern? In diesem Webinar lernen Sie, warum Themensetting Bedingung für erfolgreiche Technologie-Kommunikation ist, wie sich relevante Themen identifizieren lassen und erfolgreiches Themensetting gestaltet wird.
https://www.media-workshop.de/seminar/themensetting-fuer-technologie-webinar/
Was Mitarbeiter*innen in digitalen IK-Medien gerne lesen
8. März 2021 in Köln (MediaWorkshop)
Wie perfekte Texte für PR-Medien entstehen
16.-17. März 2021 in Düsseldorf (SCM)
Wie Sie überzeugende Texte für Online-Medien gestalten
18. März 2021 in Düsseldorf (SCM)
https://www.scmonline.de/seminare/schreiben-fuer-onlinemedien/
Wie klasse Posts für Social Media-Kanäle formuliert werden
19. März 2021 in Düsseldorf (SCM)
https://www.scmonline.de/seminare/schreiben-fuer-onlinemedien/
Wie aus Themen spannende Geschichten werden
13. und 14. April 2021 in Köln (MediaWorkshop)
Wie sich Mitarbeiter-Kommunikation verbessern lässt
20. April 2021 in Düsseldorf (SCM)
https://www.scmonline.de/seminare/texten-fur-interne-medien/
Wie Schritt für Schritt überzeugende Reden gestaltet werden
27. April 2021 in Düsseldorf
Wann es Content auf die öffentliche Agenda schafft
18. und 19. Mai 2021 in Köln (MediaWorkshop)
Wie die PR den Vertrieb puschen kann
10. Juni 2021 in Düsseldorf (SCM)
https://www.scmonline.de/seminare/vertriebsunterstutzende-pr/
Wie Personen, Firmen und Angebote beschrieben werden
14. und 15. Juni 2021 in Hamburg (MediaWorkshop)
https://www.media-workshop.de/seminar/intranet-textwerkstatt/
Wie kurze, prägnante, frische Posts entstehen
17. Juni 2021 in Düsseldorf (SCM)
https://www.scmonline.de/seminare/profitexte-fuer-social-media/
Was Mitarbeiter*innen in digitalen IK-Medien gerne lesen
11. November 2021 in Hamburg (MediaWorkshop)
Als Autor schreibe ich regelmäßig für Medien – lesen Sie aktuelle Berichte, Reportagen, Portraits, Interviews.
Netzwelt
So profitieren Sie vom neuen Mobilfunkstandard 5G
Wirtschaft
Ist Wasserstoff das Öl der Zukunft?
Interview
Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater über 2020/21
Börse
Grüne Geldanlage: Wann ein Investment wirklich nachhaltig ist
Geldanlage
Streaming-Aktien: Investieren in Amazon, Apple, Disney, Netflix und Co.
Wichtige Infos zu Medientrends, sozialen Netzwerken, Storytelling, Agenda-Setting!
RT @SimonHurtz: Die @tazgezwitscher verkauft jetzt mehr Print- und Digitalausgaben als die Welt. Und die Bild-Zeitung verliert 150.000 Abos…
RT @DieZeitungen: „Wir haben gerade in der Coronakrise gesehen, wie wichtig die klassischen Qualitätsmedien für unsere Gesellschaft und die…
RT @SteveEngelberg: A historic piece of journalism: @propublica has gathered the real-time video record of the assault on the Capitol
FUNKLOCH – REISEN UND NACHHALTIGKEIT
Das Blog Funkloch ist Kooperationspartner für Reisereportagen.
© 2020 Matthias Kutzscher
Matthias Kutzscher
Rolf-Bongs-Straße 5
D-40547 Düsseldorf
T 0049 (0)177 42 12 747
M info@journalist-kutzscher.com
W journalist-kutzscher.com
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht essenziell sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.